Oktober 2025 - Wohnhausanlagen der 1970er- Jahre
Konnten wir bereits im letzten Monatsbeitrag die Tendenz zur wiederentdeckten Hofanlage in den Wohnbauten ausmachen, so setzt sich diese auch in den 1970er Jahren fort. Allerdings verlagert sich nun der Schauplatz dieser Anlagen. Bis in die 1960er Jahre waren vor allem die Bereiche zwischen der Bezirksgrenze zum 3. Wiener Gemeindebezirk und der Florian-Hedorfer-Straße durch Neubauten umgestaltet worden. Ab den 1970er Jahren findet nun eine Erweiterung Richtung Kaiserebersdorf statt. In dieser Zeit erfolgte im gesamten Wiener Raum nicht nur eine erste Sanierungswelle des Altbestandes, es wurden auch insgesamt 16.500 neue Wohnungen errichtet. [1] Ziel war es, diese Wohnungen infrastrukturell durch den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel an diese anzuschließen, sie jedoch nicht unmittelbar an die Straßenachsen anzubauen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador